Gesundheit, Ernährung und Sport

beteiligte Fächer

Biologie, WAT, Sport

Darum geht es

Gesundheit und gesunde Ernährung gewinnen einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft, die immer älter wird. Im Profil Gesundheit und Gesellschaft wollen wir uns gesunder Ernährung widmen. Wir werden leckere Gerichte zubereiten, Menüs für verschiedene Menschengruppen zusammenstellen, mit Kleinkindern backen, aber uns auch mit der Theorie beschäftigen. Wir werden herausfinden, was eine gesunde Ernährung ausmacht, was uns krank macht, wie der Stoffwechsel in unserem Körper abläuft und welche Nährstoffe bestimmte Lebensmittel aufweisen.

Natürlich gehört körperliche Betätigung zum gesunden Körper dazu. Deshalb werden wir uns mit unterschiedlichen Übungen vertraut machen, um uns körperlich fit zu halten und dabei den Kopf zu trainieren. Dafür musst du nicht unbedingt eine großartige Sportskanone sein!

mögliche Projekte

  • Resilienz – Was ist das und warum ist sie so wichtig?
  • Zubereitung gesunder Speisen: Gesund – schmeckt das eigentlich?
  • Gestaltung von Speisekarten und Kochbüchern
  • Ernährung und Gesundheit – Wie reagiert mein Körper auf das Essen?
  • Ernährung im Alter oder bei Kleinkindern – Gesunde Ernährung bei allen gleich?
  • Stress – Was hat es mit Gesundheit zu tun?  Aufbau der Schülerfirma „Schulkiosk“
  • Übungen zur Erhaltung der Gesundheit – Wir erstellen unseren Fitnessplan.
  • Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit – Wir backen mit Kindergartenkindern.
  • Viren und Bakterien – Was macht uns krank?

Berufs- und Studienorientierung

Neben deinen eigenen Interessen beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit Berufsfeldern, die mit der Ernährung (z. B. Koch/Köchin, Hauswirtschaftler/in), mit Sozialpädagogik (z. B. Erzieher/in) und mit Sport/Medizin (z. B. Physiotherapeut/in) zu tun haben. In der Schule, bei den Kooperationspartnern und in Betriebspraktika lernst du verschiedene Berufe und deren Voraussetzungen kennen. Außerdem hast du die Möglichkeit deine Stärken auszuloten.

Du bist in diesem Profil richtig, wenn du…

  • Interesse an den biologischen Zusammenhängen in deinem Körper hast.
  • dich gerne auf andere Menschen (ältere Menschen, Kleinkinder) einlässt.
  • gerne auch mal am Herd stehst.
  • eher ruhige Sportarten, wie beispielsweise Yoga, Meditation oder Pilates magst.