Glück und Resilienz
Glück und Resilienz
beteiligte Fächer
Philosophie, WAT, Sport, GGP
Darum geht es
Glück ist ein zentrales Thema in unserer schnelllebigen Welt. In der Stille begegnet sich der Mensch selbst. In unserem Profil soll das Thema Glück im Mittelpunkt stehen. Wir suchen Wege, um uns und unsere Mitmenschen besser kennenzulernen und unser Zusammenleben nachhaltig zu gestalten. Jeder Mensch ist wertvoll und Glück kann man lernen.
Die vier Grundfragen dazu sind:
- Wer bin ich?
- Was brauche ich?
- Was will ich?
- Was kann ich?
Das Ziel des Profils ist es, dass du Glücksmomente im Alltag erkennst und deine persönlichen Stärken kennenlernst und erweitern kannst. Du lernst außerdem Eigenverantwortung zu übernehmen, dich selbst zu reflektieren und gute soziale Beziehungen zu gestalten. Entscheidend hierfür ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache. Wir lernen verschiedene Kommunikationsmodelle kennen, die gute Beziehungen im Alltag und in der Schule besser gelingen lassen.
mögliche Projekte
Wir wollen gemeinsam lernen, achtsam mit uns selbst und miteinander umzugehen, indem wir Achtsamkeitsübungen durchführen und Entspannungstechniken in den Unterricht mit einbauen. Wir wollen gemeinsam herausfinden, was „Glück” für unterschiedliche Menschen bedeutet und wie wir uns selbst helfen können, ein möglichst gutes und glückliches Leben zu führen
- Kurse zur Erhaltung deiner Gesundheit in Zusammenarbeit mit Krankenkassen
- Aktivitäten zur Körperwahrnehmung, wie Meditation, Yoga, PMR nach Jacobsen
- Persönlichkeitsentwicklung - Wie finde ich mein Glück?
- Potentialanalyse - Was macht mich stark?
- Schüler:innen als Glückscoaches
- Exkursionen zu verschiedenen Kultureinrichtungen.
Berufs- und Studienorientierung
Ein zentraler Bestandteil der Schule ist es, Schüler:innen auf das Berufsleben vorzubereiten. Für die Erweiterung der personalen Kompetenz ist es deshalb unabdingbar, Eigenverantwortung zu übernehmen, soziale Kompetenzen auszubauen, mit Krisen umzugehen, Resilienz zu entwickeln und für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit in der Arbeitswelt zu sorgen.
Je besser du deine eigenen Stärken und Schwächen einschätzen kannst, desto leichter fällt es dir, einen passenden Beruf zu finden, in dem du glücklich bist.
Du bist in diesem Profil richtig, wenn du…
- mehr über dich selbst erfahren möchtest.
- dich für Fragen interessierst, die das Leben und deine Mitmenschen betreffen.
- gerne kritisch denkst.
- interessiert an Philosophie bist.
- gerne mit deinem Körper arbeitest.
- du offen bist, neue Dinge zu erfahren und auszuprobieren.
- teamfähig sein willst.
"Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende."
Demokrit, griechischer Philosoph (460 v. Christus – 371 v. Christus)