Klima und Globalisierung

beteiligte Fächer

GGP, WAT, Sport

Darum geht es

Wir Menschen gestalten nicht nur unsere Umwelt, wir sind von ihr auch besonders abhängig. Mittlerweile wurde bereits sehr gut erforscht, welche Auswirkungen unser tägliches Handeln und unser Lebensstandard auf unsere Umwelt haben. Jede/r Einzelne kann mit seinem/ihrem Handeln einen kleinen Beitrag dazu leisten, unsere Umwelt auch für zukünftige Generationen zu erhalten.

In diesem Profil wollen wir uns gemeinsam anschauen, welche Verflechtungen zwischen unserem eigenen Verhalten und den Schädigungen an der Natur bestehen und was wir als Einzelne dagegen tun können. Dazu gehört, dass wir uns zusammen über die Natur, die Umwelt, die Wirtschaft, unseren Konsum und die Politik informieren und unsere Möglichkeiten, etwas zu tun, durchleuchten.

mögliche Projekte

  • Planspiel zum Klimawandel
  • Erstellung von Erklärvideos zu Themen aus Umwelt und Politik
  • Planung und Umsetzung von Umweltschutzprojekten, z. B. Recycling oder Upcycling
  • Projekte, in der Neuen Oberschule Lehe

Berufs- und Studienorientierung

Im Laufe des Unterrichtes werden wir uns auch mit einschlägigen Berufsfeldern und ihrem Einfluss auf Umwelt und Nachhaltigkeit beschäftigen. Diese Kenntnisse und Einblicke können durch Betriebsbesichtigungen und in Praktika noch erweitert werden. In Kooperation mit der Jugendberufsagentur Bremerhaven könnt ihr auch eure eigenen Stärken ermitteln, um euch so gezielter über Berufe zu informieren.

Du bist in diesem Profil richtig, wenn du…

  • dich für die Natur, Umwelt und die Zukunft interessierst.
  • mehr über deine eigene Verantwortung und Position in dieser Welt erfahren möchtest.
  • gerne kritisch denkst.
  • Teamfähig bist.
  • lernen möchtest, zielorientiert und selbstständig zu arbeiten.