Aktivitäten
Juniorenwahl
Die Neue Oberschule Lehe lebt Demokratie nicht nur in ihren schulischen und unterrichtlichen Strukturen, sondern macht sich auch die Erziehung zu mündigen und politisch partizipierenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Aufgabe. Im Zuge dessen stellt die „Juniorwahl“, die von dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung sowie dem Europäischen Parlament gefördert wird, ein tolles Projekt dar, diese Aufgabe umzusetzen.
Am 16. und 17. Mai 2019 wurden im sechsten Jahrgang Projekttage durchgeführt, um die Schülerinnen und Schüler inhaltlich auf die Wahlen zur Bremischen Bürgerschaft vorzubereiten.
In diesen zwei Tagen bekamen sie Einblicke in das politische System Deutschlands sowie in das Wahlsystem zur Bremischen Bürgerschaft und zur Stadtverwaltung Bremerhavens. Darüber hinaus erarbeitete der Jahrgang in Kleingruppen die Parteiprogramme einiger Parteien, über die im Anschluss daran im Plenum diskutiert wurde. Das Projekt endete in einem finalen Wahlakt, indem die Schülerinnen und Schüler unter authentischen Voraussetzungen ihre Kreuze setzten und damit ihre eigene Wahl trafen.
So leitet die NOL entscheidende Schritte ein, um politisches Interesse sowie Meinungsbildung zu fördern und mit der Begeisterung für die politische Teilhabe die Wertschätzung für demokratische Systeme zu wecken. Die Schülerinnen und Schüler zeigten eine rege Teilnahme und ein reges Interesse an der Wahl sowie an dem Projekt, sodass in Zukunft die Juniorwahl öfter stattfinden wird.