Schulsanitätsdienst
Schulsanitätsdienst der Neuen Oberschule Lehe
Im SSD können Schüler:innen ab der 5. Klasse aktiv mitarbeiten. Fachlich ausgebildet wird der Schulsanitätsdienst von den Johannitern Cuxhaven.
Aufgaben der Schulsanitäter
- Erstversorgung und Betreuung von Verletzten bzw. hilfebedürftigen Schüler:innen nach einem festgelegten Dienstplan im Rahmen ihrer Ausbildung
- Übergabe an den Rettungsdienst
- Dokumentation der Unfälle / Verletzungen / Betreuungen im Verbandbuch
- Dokumentation der Verbrauchsmaterialien
- Überprüfen und Warten der Erste Hilfe – Kästen
- Erstellen von Unfallstatistiken
- regelmäßige Treffen der ausgebildeten Schulsanitäter:innen zwecks:
- Evaluation des laufenden Schulsanitätsdienstes
- Besprechung von auftretenden Problemen und Umgang damit
- Wiederholen und Üben von Erste Hilfe Maßnahmen zur Auffrischung und Überprüfung ihres Wissens und zur Sicherung und Erweiterung ihrer Fähigkeiten
- Überprüfung und ggf. Änderung des Dienstplanes
Perspektiven
- regelmäßige Besetzung des Sanitätsraumes während der Pausen
- Teilnahme an Wettbewerben
- Einsatz bei Schulveranstaltungen
- Kooperation mit dem Ortsverband der Johanniter Cuxhaven und Bremerhaven
- Teilnahme an Fortbildungen und Fachtagen
Ziele des Schulsanitätsdienstes
Die Schüler:innen erweitern ihre fachlichen, emotionalen und sozialen Handlungskompetenzen und entwickeln mehr Verantwortung für ihre Mitmenschen.
Im Einzelnen werden folgende Bereiche gefördert bzw. folgende Kompetenzen erweitert:
- Entwicklung von Empathie
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Übernahme von Vorbildfunktionen
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Erkennen und Einschätzen von Notfallsituationen
- Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
- Verbindlichkeit, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, eigentätig zu handeln
- Beitrag zur Freizeitgestaltung bzw. Berufsorientierung
- Steigerung der Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt