Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Schreiben möchte ich Sie über den heutigen Beschluss des Magistrats informieren, die Pflicht zum Tragen eines Mund-NasenSchutzes in der Schule und in den Hortgruppen sowie die tägliche Testung um zwei Wochen bis einschließlich Freitag, 1. Oktober zu verlängern. Der Magistrat ist damit einer dringenden Empfehlung der Corona-Amtsstelle des Gesundheitsamtes gefolgt, die ihre Einschätzung vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrung und der aktuellen Inzidenz vorgenommen hat.
Grundsätzlich ist festzustellen, dass das vom Magistrat für den Schuljahresbeginn beschlossene Schutzkonzept für die Schulen erfolgreich war. Die Ermöglichung des durchgängigen Präsenzbetriebs bleibt aus pädagogischer Sicht unser wichtigstes Ziel. Für Ihr Verständnis und Ihre aktive Beteiligung an der Umsetzung des Konzeptes möchte ich Ihnen ausdrücklich danken.
Obgleich nach aktuellem Stand 96 Bremerhavener Schülerinnen und Schüler positiv auf das Corona-Virus getestet wurden, konnten umfangreichere Quarantäne-Anordnungen, Schließungen von Klassen oder gar der ganzen Schule bislang erfolgreich verhindert werden. Als Kontaktpersonen sind derzeit lediglich rund 100 Schülerinnen und Schüler in Quarantäne. Erkenntnisse über eine mögliche Verbreitung des CoronaVirus in den Schulen liegen zurzeit nicht vor. Insofern wird eher davon ausgegangen, dass das Virus außerhalb der Schulen übertragen wird.
Die erfolgreiche Wirkung des bisherigen Schutzkonzeptes möchten wir angesichts der anhaltend hohen Gesamtinzidenz in der Stadt Bremerhaven zum jetzigen Zeitpunkt nicht gefährden. Bremerhaven gehört weiterhin zu einer der Kommunen mit der deutschlandweit höchsten Inzidenz, wobei das Gesundheitsamt vorsichtig optimistisch ist, was die Entwicklung der nächsten Wochen angeht. Diesen Trend möchten wir nicht durch womöglich vorzeitige Lockerungen in der Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen gefährden, die momentan in besonderem Maße von der Inzidenzentwicklung betroffen ist.
Trotz des Verständnisses über die pädagogischen und sozialen Einschränkungen, die insbesondere mit dem Tragen der Masken im Unterricht verbunden sind, hat der Magistrat sich in Abwägung mit den infektiologischen Erfordernissen zunächst für die Beibehaltung der geltenden Regelungen entschieden. Dafür bitte ich um Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung, denn gemeinsam verfolgen wir das Ziel, den Schul- und Hortbesuch der Kinder unter bestmöglichem Schutz der Gesundheit zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Frost
Stadtrat für Schule, Kultur, Jugend, Familie und Frauen